


- Othmer, Regine / Sachse, Carola
Einleitung - Sachse, Carola
Von Männern, Frauen und Hunden. Der Streit um die Vivisektion im Deutschland des 19. Jahrhunderts - Schürmann, Astrid
Marie Curie und ihr Laboratoire: Frauenförderung avant la lettre? - Rouch, Hélène
Die Geschlechterdifferenz bei Adrienne Sahuqué und Simone de Beauvoir. Ihre Lektüre biologischer und medizinischer Diskurse - Satzinger, Helga
Weimarer Mischung: Drei Photomontagen von Hannah Höch und die biowissenschaftlichen Debatten um Geschlechter, Rassen und Gene - Nieden, Susanne zur
Theo Langs Forschungen zur Homosexualität im "Dritten Reich" - Hartung, Heike
Jezebel's Daughters: Gefährliche Frauen im spätviktorianischen Sensationsroman
BILDER UND ZEICHEN
- Broda, May B.
Die fotografischen Tagebücher der Renée Schwarzenbach-Wille (1883-1959) - Macht und Emotion
DISKUSSION
- Leeuw, Marc de / Wichelen, Sonja van
Ein neuer Zivilisationskurs? Der Film Submission, Ayaan Hirsi Ali und der »Krieg gegen den Terror« in den Niederlanden
INFORMATIONEN
- Kämper, Gabriele
Ausstellungsbericht: 1-0-1 (one'o one) intersex. Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung - Niekant, Renate
Tagungsbericht »Frauen im erweiterten Europa« - Gründungsveranstaltung der Stiftung »Frauen in Europa« - Schwenken, Helen / Ullrich, Charlotte
Tagungsbericht: »FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art. Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie« - Binswanger, Christa
Tagungsbericht: »Due Diligence. Die Verantwortung des Staates für die Menschenrechte der Frauen« - Schüler, Anja
Tagungsbericht: »Kommunikation - Mobilität - Netzwerke. Die internationale Dimension der Frauenbewegungen 1830-1960«
REZENSIONEN
- Hellinger, Marlis
Gisela Klann-Delius: Sprache und Geschlecht. Eine Einführung - Osdrowski, Beatrice
Helga Lutz: Schriftbilder und Bilderschriften. Zum Verhältnis von Text, Zeichnung und Schrift bei Unica Zürn - Loist, Skadi
Brigitte Hipfl, Elisabeth Klaus, Uta Scheer (Hrsg.): Identitätsräume. Nation, Körper und Geschlecht in den Medien. Eine Topographie - Hommen, Tanja
Gesa Dane: »Zeter und Mordio«. Vergewaltigung in Literatur und Recht - Paulitz, Tanja
Karin Zachmann: Mobilisierung der Frauen. Technik, Geschlecht und Kalter Krieg in der DDR - Veil, Mechthild
Dagmar Oberlies / Ulrike Schmauch (Hrsg.):Anstoß nehmen - Anstoß geben. Ein Rückblick auf 30 Jahre feministischer Diskussionen. Gedächtnisschrift für Karin Walser - Sammet, Kornelia
Sylvia Buchen, Cornelia Helfferich, Maja S. Maier (Hrsg.): Gender methodologisch. Empirische Forschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen - Helduser, Urte
Karen Nolte: Gelebte Hysterie. Erfahrung, Eigensinn und psychiatrische Diskurse im Anstaltsalltag um 1900 - Kretschmann, Claudia
Eva Blome, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher, Kerstin Smasal, Sandra Smykalla (Hrsg.): Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik - Von der Frauenförderung zum Gendermanagement? - Herberhold, Mechthild
Gunhild Buse: »...als hätte ich ein Schatzkästlein verloren.« Hysterektomie aus der Perspektive einer feministisch-theologischen Medizinethik - Veil, Mechthild
Silke Bothfeld, Ute Klammer, Christina Klenner, Simone Leiber, Anke Thiel, Astrid Ziegler: WSI-FrauenDatenReport 2005. Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen