


- Kämper, Gabriele / Othmer, Regine / Sachse, Carola
Gebrochene Utopien. Fragmentierungen utopischen Denkens in der Moderne. Einleitung - Caroline Arni
Seelengesetze mit Gesellschaftswert. Weibliche Subjektwerdung und die Utopie menschlicher Perfektion in der feministisch-sexualreformerischen Liebesethik um 1900 - Spilker, Annika
Geschlechterverhältnisse und Zukunftsvorstellungen bei der Ärztin und völkischen Aktivistin Mathilde Ludendorff (1877-1966) - Kämper, Gabriele
Utopien radikalisierter Männlichkeit. Weißer Terror in Uwe Tellkamps Der Eisvogel - De Haan, Francisca
Hoffnungen auf eine bessere Welt: Die frühen Jahre der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF/WIDF) (1945 – 1950)
IM GESPRäCH
AUßER DER REIHE
- Prieto Rodriguez, Carlos
Der Geschlechterstreit in der Geschichte der spanischen Moderne
BILDER UND ZEICHEN
- McGovern, Fiona
Das Universum aus der Retorte - Marie von Heils »Welten« - Heyl, Marie von
Aus der Serie Welten
DISKUSSION
- Heinsohn, Kirsten
Ein Blick zurück: Utopien der Frauenbewegung Rezensionsessay zu Ute Gerhard, Petra Pommerenke, Ulla Wischermann (Hrsg.): Klassikerinnen feministischer Theorie;
Ilse Lenz (Hrsg.): Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied - Tikvah Kissmann, Ulrike
Fürsorgliche Orientierung jenseits des Arzt-Patienten-Verhältnisses: Informationsarbeit im Operationssaal
BERICHTE
- Smykalla, Sandra
Internationale Tagung an der Georg-August-Universität Göttingen: »GenderChange in Academia: Re-mapping the fields of work, knowledge, and politics from a gender perspective«
REZENSIONEN
- Stuby, Anna Maria
Alison Light: Mrs Woolf and the Servants: The Hidden Heart of Domestic Service - Kuczynski, Ingrid
Günther Gentsch: Roulette des Lebens. Die ungewöhnlichen Wege der Lady Mary Montagu
- Holzheid, Anett
Sofie Decock/Uta Schaffers (Hrsg.):
inside out. Textorientierte Erkundungen des Werks von Annemarie Schwarzenbach - Bühler-Dietrich, Annette
Helga Kraft/Therese Hörnigk (Hrsg.):
Eine Welt aus Sprache – Zum Werk von Gerlind Reinshagen - Kassel, Susanne
Margreth Lünenborg (Hrsg.):
Politik auf dem Boulevard? Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. - Eifert, Christiane
Eva Schöck-Quinteros/ Anja Schüler/ Annika Wilmers/ KerstinWolff (Hrsg.):
Politische Netzwerkerinnen: internationale Zusammenarbeit von Frauen 1830-1960 - Sager, Christin
Walburga Hoff/ Elke Kleinau/ Pia Schmid (Hrsg.):
Gender-Geschichte/n. Ergebnisse bildungshistorischer Frauen- und Geschlechterforschung - Veil, Mechthild
Christine Bard:
Die Frauen in der französischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. - Carstensen, Tanja
Petra Lucht/ Tanja Paulitz (Hrsg.):
Recodierungen des Wissens. Stand und Perspektiven der Geschlechterforschung in Naturwissenschaften und Technik - Bereswill, Mechthild
Nina Baur/ Jens Luedtke (Hrsg.):
Die soziale Konstruktion von Männlichkeit. Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland;
Rüling, Anneli: Jenseits der Traditionalisierungsfallen. Wie Eltern sich Familien- und Erwerbsarbeit teilen - Ulbricht, Susan
Friederike Maier/Angela Fiedler (Hrsg.):
Verfestigte Schieflagen – Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis - Schilling, Elisabeth
Eva Senghaas-Knobloch:
Wohin driftet die Arbeitswelt?