


- Kelle, Helga / Othmer, Regine / Schmid, Pia
Einleitung - Senghaas-Knobloch, Eva
Von der Arbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft? Politikoptionen und Kriterien zu ihrer Abschätzung
- Wölte, Sonja
Keine Menschenrechte ohne Frauenrechte? - Der internationale Schutz der Menschenrechte von Frauen
- Witz, Anne
Was tun Feministinnen, wenn sie Soziologie betreiben? - Kurz, Christina / Hettlage-Varjas, Andrea
Weiblichkeit in den Wechseljahren. Annäherungen aus psychoanalytischer Sicht - Gülzow, Marion
Vor lauter Bäumen
AUßER DER REIHE
- Fühner, Ruth
Die Leidenschaft des Sammelns
- Feustel, Adriane
Alice Salomon - Schreiben und Reden zwischen ldealismus und Pragmatismus
DISKUSSION
- Bock, Ulla
Am Ausgang des Jahrhunderts. Zum Stand der Institutionalisierung von Frauenstudien an deutschen Universitäten
- Jogan, Maca
Geschlechterfragen in Forschung und Lehre: der Fall Slowenien
- Pelkner, Anna-Katharina
How to "Discipline" Women's Studies? Über die Institutionalisierung Feministischer Wissenschaft(-skritik) im Kanadischen Hochschulsystem - Hänsch, Ulrike
Ein erotisches Verhältnis? - Lesbische Perspektiven und feministische Theoriebildung
INFORMATIONEN
- Lukoschat, Helga / Schaeffer-Hegel, Barbara
Aufbau einer »Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft -Berlin« - Rudolph, Hedwig
Die Hälfte des Himmels - und die Hälfte der DFG-Mittel? - Othmer, Regine
»Geschlechterkultur und Frauenbewegung im russischen Transformationsprozeß« (Bericht)
REZENSIONEN
- Stuby, Anna Maria
lna Schabert: Englische Literaturgeschichte. Eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung
- Geiger, Brigitte
Elisabeth Klaus: Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus
- Senghaas-Knobloch, Eva
Eva Kreisky, Birgit Sauer (Hrsg.):
Das geheime Glossar der Politikwissenschaft. Geschlechtskritische Inspektion der Kategorien einer Disziplin - Mahrad, Christa
Ute Gerhard (Hrsg.): Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - Schade, Rosemarie
Beatrix Geisel: Klasse, Geschlecht und Recht. Vergleichende sozialhistorische Untersuchung der Rechtsberatungspraxis von Frauen- und Arbeiterbewegung (1894-1933) - Geisel, Beatrix
Sibylle Hardmeier: Frühe Frauenstimmrechtsbewegung in der Schweiz ( 1890-1930). Argumente, Strategien, Netzwerk und Gegenbewegung - Veil, Mechthild
Marie Jahoda: »Ich habe die Welt nicht verändert«. Lebenserinnerungen einer Pionierin der Sozialforschung. Hrsg. von Steffani Engler und Brigitte Hasenjürgen - Veil, Mechthild
Theresa Wobbe: Wahlverwandtschaften. Die Soziologie und die Frauen auf dem Weg zur Wissenschaft - Diele, Heidrun
Magdalene Heuser ( Hrsg.): Autobiographien von Frauen. Beiträge zu ihrer Geschichte - Wagner, Leonie
Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel, Ulrike Weckel ( Hrsg.): Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland - Harvey, Elizabeth
Gudrun Schwarz: Die Frau an seiner Seite. Ehefrauen in der »SS-Sippengemeinschaft« - Diemer, Susanne
Birgit Meyer: Frauen im Männerbund. Politikerinnen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute