


- Fleig, Anne / Othmer, Regine
Einleitung: Wiederkehrende Fragen - Dini, Tristana
Ist das Persönliche (bio-)politisch? Demokratie, Biopolitik und Geschlechterdifferenz - Stauffer, Isabelle
Querelle im galanten Gewand: Maria Katharina Stockfleths Die Kunst- und Tugendgezierte Macarie - Tervooren, Anja
Einüben von Geschlecht und Begehren. Plädoyer für eine rekonstruktive Sozialisationstheorie - Mühlhäuser, Regina
Rasse, Blut und Männlichkeit: Politiken sexueller Regulierung in den besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941-1945) - Othmer, Regine
Hannah Arendt und Mary McCarthy - Szenen einer Freundschaft aus den 1940er und 1950er Jahren
IM GESPRäCH
- Kolbe, Wiebke / Veil, Mechthild
Schweden - ein idealisiertes Vorbild für Gleichstellungspolitik und familienpolitische Reformen in Deutschland?
DISKUSSION
- Hark, Sabine / Kerner, Ina
Der neue Spartenfeminismus - Eckart, Christel
Feminismus als Streitkultur - Gerhard, Ute
Feminismus heute?
BILDER UND ZEICHEN
- Kämper, Gabriele
»Sexwork. Kunst Mythos Realität« - ein Ausstellungsbericht - Sachse, Carola
Sexuelle Gewalt und politische Macht. Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung »Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern« in der Gedenkstätte Ravensbrück - Eschebach, Insa / Jedermann, Katja
»Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslager« - Anmerkungen zur Werkstatt-Ausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück
INFORMATIONEN
- Kassel, Susanne
Tagungsbericht: »Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Repräsentation, Rezeption, Geschlechterverhältnisse« - Jenichen, Anne
Tagungsbericht: »The transformation of state and society: feminist perspectives on processes of global exclusion and transnationalisation«
- Schümann, Ragna
»Chancengleichheit von Frauen und Männern in akademischen Berufsfeldern. Zum Stand der Forschung« - 17.-18. November 2006 in Darmstadt - Walgenbach, Katharina / Eggers, Maureen Maisha
Projektbericht: »Interdependenzen - Geschlecht, Ethnizität und Klasse« - ein öffentliches virtuelles Seminar - Tanzberger, Renate
Zwanzig Jahre Verein EfEU
REZENSIONEN
- Jacobi, Juliane
Margarethe Grandner / Edith Saurer (Hrsg.): Geschlecht, Religion und Engagement. Die jüdische Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum;
Kirsten Heinsohn / Stefanie Schüler-Springorum (Hrsg.): Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
INFORMATIONEN
- x
Neuer Studiengang: "MA Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung" an der Universität Bielefeld
REZENSIONEN
- Thürmer-Rohr, Christina
Sabine Hark: Dissidente Partizipation - Eine Diskursgeschichte des Feminismus - Villa, Paula
Margaret Sönser Breen / Warren Blumenfeld (Hrsg.): Butler Matters. Judith Butler's Impact on Feminist and Queer Studies
- Ebeling, Smilla / Haeger, Kaja
Heike Kahlert/Barbara Thiessen/Ines Weller (Hrsg.): Quer Denken - Strukturen verändern. Gender Studies zwischen Disziplinen. - Hacker, Hanna
Graduiertenkolleg Identität und Differenz (Hrsg.): Ethnizität und Geschlecht. (Post-)Koloniale Verhandlungen in Geschichte, Kunst und Medien - Stuby, Anna Maria
Lisa Surridge: Bleak Houses. Marital Violence in Victorian Fiction - Karsch, Margret
Romana Weiershausen: Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende - Pühl, Katharina
Sabine Mehlmann: Unzuverlässige Körper. Zur Diskursgeschichte des Konzepts geschlechtlicher Identität - Bereswill, Mechthild
Stefan Zahlmann/Sylka Scholz (Hrsg.):Scheitern und Biographie. Die andere Seite moderner Lebensgeschichten - Wegener, Hildburg
Marion Baldus: Von der Diagnose zur Entscheidung. Eine Analyse von Entscheidungsprozessen für das Austragen der Schwangerschaft nach der pränatalen Diagnose Down-Syndrom - Noll, Milena
Christa Oppenheimer: Anerkennung, Mißachtung und Gewalt. Anerkennungstheoretische Reflexionen am Beispiel Frauen- und Heiratshandel sowie Vergewaltigung als Kriegspraxis - Rauscher, Susanne
Mechthild Veil/Margret Krannich (Hrsg.): Gesellschaftliche Perspektiven - Frauen in Osteuropa